Unternehmenserfolg ist keine Frage der Größe, sondern der inneren Haltung. Eine Frage von Leidenschaft, Mut und Innovationsfähigkeit. Unternehmen müssen in einer Zeit, die durch ständige Innovationen geprägt ist, agil bleiben. Das bedeutet: flexibel auf äußere Veränderungen reagieren können. Dies gelingt, indem sich die Unternehmenskultur und interne Prozesse stets neu an die äußeren Anforderungen anpassen.
Der Erfolg von Unternehmen wird im hoch dynamischen digitalen Zeitalter sehr stark durch Innovationen beeinflusst. Die Geschwindigkeit, mit der sich Technologien und Märkte weiterentwickeln, ist so enorm, dass viele Unternehmen nicht mehr in der Lage sind, die sich daraus ergebenden Möglichkeiten auszuschöpfen. Kleine innovative Start-ups nutzen das Potenzial ihrer Wendigkeit, um revolutionäre Dienstleistungen und Produkte auf den Markt zu bringen. Sogar die großen Banken bekommen im Finanzsektor Konkurrenz durch kreative Fintech-Start-ups. Heute ist Marktführerschaft keine Erfolgsgarantie mehr.
Viele namhafte Unternehmen haben sich mittlerweile auf die Reise begeben und befinden sich im Prozess einer agilen Transformation. Unter Arbeitsnamen wie „Agile Business Development“, „New Work“, „Digital Business Transformation“ oder „Augenhöhe“ verbergen sich Initiativen, um den agilen Organisationswandel in Unternehmen voranzutreiben.
Ein Blick in die nahe Vergangenheit zeigt: Es existieren Dutzende Beispiele von Unternehmen, die trotz Marktführerschaft aufgrund verpasster Innovation gescheitert sind.
Das Phänomen, das diesen Unternehmen zum Verhängnis wurde, nennt sich „Disruptive Innovation". Der Begriff bezeichnet eine bahnbrechende Neuheit, die die Welt nachhaltig verändert. Erstmals tauchte er 1997 in dem Buch „The Innovator’s Dilemma" von Clayton M. Christensen auf. Führenden Leadern wie Steve Jobs und Larry Page lieferte „The Innovator’s Dilemma" Inspirationen, die Eingang in ihre Unternehmensphilosophie fanden. Christensen beschäftigt sich in seinem Buch intensiv mit der Logik des Scheiterns namhafter Unternehmen, die durch Disruptive Innovationen vom Markt gedrängt wurden. So hat Nokia die Entwicklung der neuen Smartphone-Generation verschlafen. Kodak hat das Potenzial der Digitalkamera nicht früh genug erkannt. Und Blackberry hat den Natural User Interface (NUI) Trend verpasst und stattdessen weiter auf die Tastaturbedienung bei Smartphones gesetzt.
Vor wenigen Jahren hätte niemand geglaubt, was heute unumstrittene Realität ist:
Unternehmenserfolg ist das Resultat einer revolutionären Vision, einer mitreißenden Mission und passionierter Menschen. Diese „DNA” ist das Erfolgsrezept besonders innovativer, agiler Unternehmen. Besonders stark ausgeprägt sind in diesen Firmen die folgenden Werte:
Was also ist der Antrieb und die Lebenskraft eines modernen, innovativen Unternehmens? Mitarbeiter arbeiten mit Leidenschaft an ihren Aufgaben und haben eine emotionale Bindung zu ihrem Arbeitgeber. Aus Passion und stabilen Unternehmenswerten wie Risikobereitschaft und Zielorientierung erwächst eine Unternehmenskultur, die stärker ist als jede Prozessdefinition.
Ziel einer agilen, lernenden Organisation ist es somit, dynamisch und schnell auf Veränderungen in Märkten und Technologien zu reagieren.
Dazu braucht es folgende Prinzipien:
Erfolg ist damit nicht an Unternehmensgröße gebunden. Erfolg steht und fällt mit der inneren Haltung. Mit Leidenschaft, Mut und Innovationsfähigkeit!
Netflix beispielsweise hat es damit geschafft, sich innerhalb der bisherigen Unternehmensgeschichte drei Mal neu zu erfinden: Vom ursprünglichen Online-DVD-Film-Verleiher über ein Film-Download-Portal zum heutigen Entertainment-Streaming-Portal. Im Technologie Business dreht sich der Zahn der Zeit besonders schnell. Das ist eine Herausforderung, vor allem aber auch eine Chance.
Tags: Agilität Disruptive Innovation